Die Beschaffung ist ein Prozess des Erwerbs von Waren, Dienstleistungen und arbeitet von einer externen Quelle. Dieser Prozess beinhaltet häufig wettbewerbsfähige Ausschreibungen oder Ausschreibungen. Es beinhaltet die Suche, Zustimmung, Zustimmung und Genehmigung von Bedingungen für ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Kauf. Wenn es um den Kauf eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung geht, ist es wichtig, die beteiligten Schritte zu kennen. Die richtigen Materialien, Ausrüstung oder Dienstleistungen ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich, aber es ist nicht immer einfach zu tun.
Beschaffungsprozess im Wandel
Der erste Schritt des Beschaffungsprozesses besteht darin, ein Bedürfnis zu erkennen. Wenn beispielsweise ein Unternehmen eine neue Art von Druckerpapier kaufen möchte, möchte es möglicherweise sein Inventar aufheben. Unabhängig von diesem Zweck erfordern die meisten Firmen einen formalen Anforderungsprozess. Dies bedeutet, mit allen relevanten Interessengruppen zu beraten und zu bestimmen, was das Endergebnis des Projekts sein wird. In dieser Bühne berichtet das Beschaffungsteam die Gebote und macht eine Empfehlung.
Sobald ein Unternehmen das Bedürfnis identifiziert hat, muss er auswerten, ob die Anforderungen gültig sind. Dies kann Fragen dazu beinhalten, welche Unternehmen das Unternehmen benötigt, was die Kriterien und Funktionen sind, und wie der Beschaffungsdienst verwendet wird, um diesen Bedarf zu erfüllen. Das anfordernde Team sendet dann die Anfrage an das Beschaffungsteam. Sobald die Anfrage überprüft und genehmigt wird, wird der Workflow heruntergedrückt. Ein Beschaffungsmannschaft, das den Anforderungen nicht bewusst ist, kann jedoch am Ende Geld verlieren und erhebliche Verzögerungen verursachen.
Dokumentation im Beschaffungsprozess ist Qualitätsmanagment
Ein Unternehmen muss seinen Beschaffungsprozess sorgfältig dokumentieren. Die Dokumente, die den Kauf unterstützen, sollten an einem zentralen Ort gespeichert werden. Während einige Formen des digitalen Einkaufs bequemer sind, ist es möglicherweise noch erforderlich, Papierkopien aller Dokumentation auszudrucken. Unabhängig davon, wie diese Materialien gespeichert sind, sollten sie an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Wenn die Dokumente an einem sicheren Ort gespeichert sind, werden sie gegen Missbrauch geschützt. Deshalb ist es so wichtig, den gesamten Beschaffungsprozess sorgfältig zu dokumentieren.
Der Prozess beinhaltet eine Reihe verschiedener Stufen und Verfahren. Es beginnt mit der Verkäuferidentifikation, was ein entscheidender Teil der Entscheidung für den besten Anbieter ist. Der letzte Schritt verhandelt mit dem Verkäufer. Ziel des Prozesses ist es, sicherzustellen, dass der Anbieter die Bedürfnisse und Erwartungen des Unternehmens erfüllt. Der Käufer sollte auch den Ruf des Anbieters in Betracht ziehen. Letztendlich muss das Unternehmen die besten Anbieter auswählen, um ihre strategischen Ziele zu erreichen.
Lieferantenbindung im Beschaffungsprozess
Sobald die Lieferantenliste fertiggestellt ist, beginnt der Beschaffungsprozess. Der Prozess beginnt mit der Ermittlung der Anforderungen jedes der verschiedenen Geschäftseinheiten. Sobald die Anforderungen festgelegt wurden, entwickelt die Organisation eine Liste potenzieller Lieferanten. Dies kann durch eine grundlegende Online-Suche oder durch formale Mittel erfolgen. Die Anbieter-Funktionen und Fachwissen können dem Unternehmen helfen, den besten Lieferanten für ein bestimmtes Projekt zu finden. Auf diese Weise ist es möglich, den richtigen Anbieter zu finden.
Wenn sich der Beschaffungsvorgang entwickelt, wird es komplexer. Mit erhöhter Komplexität und Technologie ist es für das Geschäft wichtig, den richtigen Lieferanten auszuwählen. Durch die Bewertung der verschiedenen Faktoren kann das Unternehmen die Lieferkette optimieren und die Kosten senken. Es sollte transparent sein und den richtigen Vertragsprinzipien folgen. Das Geschäft sollte in der Lage sein, die Website der Lieferanten zu sehen und seine Zahlungsbedingungen zu sehen. Wenn der Anbieter diese Dokumente nicht bereitstellt, ist dies kein gutes Zeichen.
Automatisierter Kaufprozess im Beschaffungsvorgang
Der Kaufprozess beginnt mit der Erstellung einer Bestellung. Normalerweise stammt eine Bestellung von einer Anfrage an der Mitarbeiter, kann jedoch von einer Software ausgelöst werden. Die Bestellung wird mit dem Finanzteam, dem Kaufmanager und dem Lager geteilt. Sobald die Bestellung empfangen wird, bestätigt der Workflow den Erhalt von Waren oder Dienstleistungen. In vielen Fällen ist die Kaufanforderung ein Schritt in den Kaufprozess.
Der Beschaffungsprozess beginnt mit einer Kaufanfrage. Dies ist in der Regel eine formale Anforderung, die über eine E-Procurement-Software eingereicht wird. Es wird vom Beschaffungsteam überprüft, und der Finanzcontroller genehmigt oder lehnt es ab. Die genehmigte Bestellung wird dann in eine Bestellung verwandelt. Wenn Sie abgelehnt werden, wird der Kaufantrag mit dem Grund zur Ablehnung an den Mitarbeiter zurückgegeben. Der Prozess beginnt und endet mit dem Verkauf. Während des Verkaufsprozesses übermittelt eine Einzelperson eine Bestellung.
Wir sind ein Expertenteam für Arbeitssicherheit und Produktionswissen. Wir bieten wertvolle Einblicke und Hinweise, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Sicherheitsstandards zu verbessern und ihre Mitarbeiter zu schützen. Unsere Mission ist es, unseren Kunden die hochwertigsten Informationen über Arbeitssicherheit, Steuerung, Produktion und Fertigungswissen zur Verfügung zu stellen. Wir glauben, dass Sicherheit am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung ist, und wir setzen uns dafür ein, dass alle Arbeitnehmer sicher und geschützt sind.